Über uns
Unsere Vision
Wir träumen von einer blühenden und vielfältigen natürlichen Umwelt, in der Menschen und Natur harmonisch in lebendigen und ausgewogenen Ökosystemen zusammenleben.
Wir sehen ein grünes und nachhaltiges Paraguay mit einem gesunden und stabilen Ökosystem. Unser Ziel ist es, Beispiele und Lebensräume zu schaffen, in denen ein Leben im Einklang mit der Natur, mit gegenseitigem Respekt und Fairness zur neuen Normalität wird.
Wir glauben, dass Glück ein Geburtsrecht des Menschen ist - und dass es aus einer tiefen, gesunden Beziehung zur Erde erwächst. Gemeinsam mit Wäldern, Tieren und Mitmenschen arbeiten wir spirituell und praktisch als Pioniere, die das Potential neuer Gesellschaften und Gemeinschaften erforschen, als Umsetzer von Ideen. Wir wollen Vorbilder sein und andere dazu inspirieren, das Gleiche zu tun.

Wie Panambi entstand
Ich heisse Silvia Hagen und bin die Gründerin von Panambi. Mein Ziel ist es, die Wiederaufforstung des atlantischen Regenwaldes in Paraguay nach Kräften zu unterstützen. Noch vor etwa 50 Jahren waren 90 % von Paraguay mit Regenwald bedeckt. Er bot einen wunderschönen Lebensraum für Menschen und Tiere und eine unglaubliche Vielfalt an Bäumen und Pflanzen. Es war ein perfektes, sich selbst erhaltendes Ökosystem. Heute ist die Waldfläche auf etwa 10 % der Landesfläche geschrumpft.
Ich bin seit vielen Jahren als Organisationsberaterin und Coach tätig und habe mit Organisationen und Menschen weltweit gearbeitet. Ich sah die Dysfunktionalität in vielen Organisationen und in unserer Gesellschaft und fragte mich, was der Weg sein könnte, um diese Trennung zu heilen und zu einer gesünderen, mehr lebensfördernden Kultur zu gelangen.
Als ich vor vielen Jahren das Konzept der Permakultur entdeckte und die Prinzipien und Werte dieser ganzheitlichen Sichtweise kennenlernte, erkannte ich, dass die Prinzipien, die die Natur so perfekt und selbsterhaltend machen, auch auf unsere Organisationen und Gesellschaften angewendet werden können.
Seit 2022 lebe ich jedes Jahr für mehrere Monate in Paraguay. Im Jahr 2023 fand ich ein wunderschönes Stück Land - zehn Hektar mit etwa sechs Hektar Wald und etwa vier Hektar, die wieder aufgeforstet werden müssen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Ich spürte sofort ein Gefühl der Verbundenheit, ein tiefes Ja. Ingo Klugert, ein Deutscher mit landwirtschaftlichem Hintergrund, der seit vielen Jahren in Paraguay lebt, machte mich auf dieses Grundstück aufmerksam, unterstützte den Kaufprozess und half bei den ersten Schritten des Projekts: Umzäunung des Grundstücks, Rodung des Gestrüpps und Pflanzung der ersten 200 einheimischen Bäume.
Dies war die Geburtsstunde von Panambi. Ich gründete eine Schweizer Non-Profit-Organisation mit demselben Namen - Panambi bedeutet Schmetterling in Guaraní, der zweiten Amtssprache Paraguays, und symbolisiert Transformation, Erneuerung und Schönheit.
Wenn Du unsere ersten Schritte auf dem Grundstück verfolgen möchtest, gibt es mehrere Blogbeiträge über diese Arbeit.
Meine Motivation, dies zu tun
● Ich habe rund 30 Jahre in der Beratung und im Coaching grosser und meist internationaler Organisationen verbracht. Dabei habe ich viel über die Dynamik von Organisationen und den Umgang mit Widerständen gegenüber Veränderungen und Transformationen gelernt.
● Vor etwa zehn Jahren entdeckte ich die zwölf Prinzipien der Permakultur. Diese Prinzipien erklären, wie die Natur durch selbsterhaltende Zyklen, Anpassungsfähigkeit und effizientes Ressourcenmanagement gedeiht. Bemerkenswerterweise lassen sie sich fast direkt auf die menschliche Gesellschaft und Organisationen anwenden.
● Meine Liebe zur Natur - insbesondere zum Wald - begleitet mich seit meiner Kindheit. Ich habe unzählige Stunden damit verbracht, die Wälder in der Nähe meines Zuhauses zu erkunden, nur begleitet von meinem Hund. Der Wald war mein Zufluchtsort, ein Ort, an dem ich mich sicher und im Frieden fühlte. Passenderweise leitet sich mein Name Silvia vom lateinischen Wort silva ab, das „Wald“ bedeutet.
● Die Wiederaufforstung des Atlantischen Regenwaldes ist für mich nicht nur ein Projekt, sondern der reinste Ausdruck meiner lebenslangen Leidenschaft. Es ist das, wozu mein Herz mich ruft.
● Bei diesem Projekt geht es nicht in erster Linie darum, Geld zu verdienen. In unserer modernen Wirtschaft haben viele von uns finanziell profitiert - oft auf Kosten der Natur. Jetzt ist es an der Zeit, etwas zurückzugeben. Ich freue mich, eine Plattform anbieten zu können, auf der Du Dich engagieren kannst, wenn Du dem Leben und der Natur etwas zurückgeben möchtest.
● Panambi – mein Regenwaldprojekt in Lateinamerika – ist eine gemeinnützige Organisation zur Unterstützung des Regenwalds und der Menschen in Paraguay. Panambi ist Guarani, die zweite Amtssprache Paraguays und bedeutet Schmetterling.
Unser Team

Unser Team aus Paraguayos bei der Arbeit mit Ingo - von links nach rechts:
Roman, Dario, Ingo, Fermin, Anakleto
Mit diesen Jungs arbeite ich beruflich zusammen, sie sind seit vielen Jahren mein „Agrar-Team“, wir kennen, verstehen und schätzen uns. Auf jeden einzelnen kann ich mich verlassen und sie auf mich. Deshalb sind wir nicht nur bei der Arbeit zusammen, sondern treffen uns auch regelmäßig mit unseren Familien zum Asado oder Fußball. Sie schätzen meine Fachkompetenz und Professionalität und ich ihre Loyalität und Zuverlässigkeit. Unsere Arbeit, auch wenn sie manchmal hart ist, macht durch den guten Umgang miteinander immer Spaß.
Für mich ist es sehr wichtig, ein erfahrenes und zuverlässiges Team zu haben, das mit mir und nicht gegen die Natur arbeiten möchte, denn ökologische Landwirtschaft und ökologische Forstwirtschaft sind in Paraguay so gut wie nicht existent und Permakultur- und Agroforstsysteme sind nicht in die offiziellen Bildungssysteme integriert.
Partner & Supporter
Wir freuen uns über unsere neue Partnerschaft mit GREEN BOOTS. Als ich Simona Kobel, die Gründerin von GREEN BOOTS, diesen Sommer in der Schweiz traf, spürten wir sofort eine starke Verbindung – wir teilen die gleiche Leidenschaft für den Regenwald und ein tiefes Verantwortungsgefühl für das Leben auf unserem Planeten. Diese Partnerschaft öffnet viele Türen: für gemeinsame Aktivitäten, gegenseitige Unterstützung und neue Wege, um zur Heilung der Natur beizutragen. In den kommenden Monaten wird sich noch vieles entfalten.
Publikationen
Hier findest Du Artikel und Dokumente über Panambi.
Dokumente
Zusammenfassung unserer Vision und Aktivitäten
Zeitungsartikel
Januar 2025
Regio Uster
Artikel lesen

Jetzt mithelfen – Jeder Beitrag zählt!
Ob als Spender:in, Pate für Bäume oder Waldstücke, aktive:r Unterstützer:in vor Ort und mehr.
Unser Ziel ist es, bis 2030 mindestens 500 Hektar Land aufzuforsten und mindestens zwei gesunde lokale Communitys zu schaffen.
Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, unseren Planeten für kommende Generationen grüner und gesünder zu gestalten.